Computer-Zubehör

Computer-Zubehör

Logitech MX Anywhere 3

Logitech MX Anywhere 3 – Review & Test

YouTube – Video Die Logitech MX Anywhere 3 ist eine Computermaus, die besonders für die Nutzer geeignet ist, die großen Wert auf Produktivität und Kreativität legen. Sie bietet ein fortschrittliches Design und innovative Funktionen, die eine hohe Präzision und Effizienz gewährleisten. Eine herausragende Funktion der Logitech...

Logitech MX Master 3S - Review & Test

Logitech MX Master 3S – Maus Test & Review

YouTube – Video Die Logitech MX Master 3S ist das ultimative Werkzeug für alle anspruchsvollen Nutzer, die ihre Produktivität und Kreativität steigern wollen. Die Logitech MX Master 3S setzt mit ihrem fortschrittlichen Design und ihren innovativen Funktionen einen neuen Standard im Bereich der Präzision und Effizienz....

Logi MX Keys - Review, Test, Einrichten - Logitech Tastatur

Logitech MX Keys – Review & Test

Die Tastatur Logitech MX Keys von Logitech ist für alle eine hervorragende Wahl, die auf der Suche nach einer hochwertigen und funktionellen Tastatur sind. Mit ihrem modernen Design, ihrer guten Bedienung und ihren vielseitigen Funktionen ist sie ein Must-have für jeden, der viel am Computer arbeitet....

imou Cell 2 review

imou Cell 2 review – WLAN Akku Kamera einrichten

imou Cell 2 review – WLAN Akkukamera einrichten imou Cell 2 Dieser Beitrag “imou Cell 2 Überwachungskamera einrichten” wurde durch imou unterstützt. [mehr erfahren] 4 Megapixel Akku Kamera, 2,4 GHz & 5 GHz WLAN Anbindung, Künstliche Intelligenz, Nachtsicht in Farbe und Ein austauschbarer Akku, der mit...

imou Bullet 2E Überwachungskamera Installation und Review

imou Bullet 2E Überwachungskamera Installation & Review + RTSP Stream

imou Bullet 2E Überwachungskamera Installation & Review + RTSP Stream imou Bullet 2E Dieser Beitrag “imou Bullet 2E Überwachungskamera installieren” wurde durch imou unterstützt. [mehr erfahren] Die imou Bullet 2E ist eine günstige Outdoor Überwachungskamera mit vielen Funktionen. Unter anderem werden Menschen durch die Künstliche Intelligenz...

Azarton Thermometer Hygrometer auf YouTube

Raumklima messen und verbessern – Thermometer Hygrometer Azarton MHO-C401

Ein gesundes Raumklima ist die Voraussetzung für ein gesundes Leben! Mit dem Azarton MHO-C401 Bluetooth Thermometer Hygrometer kann, die Luftfeuchtigkeit gemessen und das Raumklima durch geeignete Maßnahmen deutlich verbessert werden.

Da wir uns in den folgenden Räumen besonders lange aufhalten, sollte das Raumklima hier ständig gemessen und bei Bedarf verbessert werden:

– Raumklima im Schlafzimmer,
– Raumklima im Büro,
– Raumklima in Wohnräumen,
– Raumklima im Wohnkeller,
– Raumklima im Keller … .

EZVIZ LC3 review - MLD-Service.eu

EZVIZ LC3 – Überwachungskamera & Außenbeleuchtung – review

EZVIZ LC3 – Überwachungskamera mit Licht

Die EZVIZ LC3 ist eine smarte Kombination aus einer Außenbeleuchtung mit LED Flutlicht und KI gestützter Überwachungskamera.

Der Clou: Personen werden von der KI Überwachungskamera erkannt und im Dunkeln liefert die Überwachungskamera der EZVIZ LC3, in Verbindung mit dem Flutlicht der Außenbeleuchtung, ein Farbbild.

FRITZ!Box blockiert Werbeanrufe mit tellows Anrufschutz

Rufnummern mit der FRITZ!Box sperren und unerwünschte Anrufe mit dem tellows Anrufschutz blockieren.

Um Ruhe vor unerwünschten Anrufen zu haben, können Rufnummer sperren auf der FRITZ!Box eingerichtet werden. Hierbei kann zum einen eine einzelne eingehende Rufnummer blockiert werden. Zum anderen können auf der FRITZ!Box komplette Rufnummernbereiche gesperrt werden

Die Einrichtung der Rufsperren erfolgt auf der FRITZ!Box manuell nach Bedarf. Die sogenannten Score Listen müssen nach jedem unerfreulichen Anruf selbst erstellt bzw. erweitert werden. Der Arbeitsaufwand für den Eintrag der einzelnen Rufnummer sperren und die Pflege der Score Listen ist nicht unerheblich.

Deshalb ist es, je nach Anrufaufkommen von unerwünschten Anrufen, eventuell eine Überlegung wert, sich einer großen Community anzuschließen. tellows ist solch eine große Community. Es sollte allerdings klar sein, dass die Sperrlisten des tellows Anrufschutzes nicht kostenlos sind. Alleine der Betrieb der CardDAV Server für die Scorelisten dürfte so einiges kosten.

Reolink E1 Zoom einrichten

Reolink E1 Zoom einrichten & bedienen

Wie die IP WLAN Überwachungskamera Reolink E1 Zoom eingerichtet und bedient wird, zeige ich Schritt für Schritt in diesem Setup-Video. Die Reolink E1 Zoom PTZ IP WLAN Überwachungskamera wird mit Hilfe der Reolink App oder über das Webinterface eingerichtet & bedient.

Gezeigt wird die Einrichtung und die Bedienung der Reolink E1 Zoom IP Kamera über die Reolink App. Über das Webinterface der IP Kamera E1 Zoom ergeben sich weitere interessante Einstellmöglichkeiten.

Reolink E1 Zoom WLAN einrichten

Reolink E1 Zoom PTZ IP Kamera im WLAN einrichten

Die Überwachungskameras Reolink E1 Zoom, E1 Outdoor & E1 Pro werden über das WLAN mit dem Computer-Netzwerk verbunden. Wie die PTZ IP Kamera Reolink E1 Zoom über die App mit dem WLAN verbunden wird, zeige ich in diesem Video. In einem zweiten Video zeige ich die Einrichtung und die Bedienung der E1 Zoom.

M.2 SSD in ein externes USB Gehäuse einbauen

M.2 SSD in externes USB Gehäuse einbauen und einrichten

M.2 SSD in externes USB Gehäuse einbauen und einrichten – M.2 SSD Einbau für Anfänger

In dem YouTube-Video wird der Einbau eines M.2 SSD Chip in ein externes USB-Gehäuse gezeigt. Der Einbau einer M.2 SSD inkl. Einrichtung in einen Computer ist sehr ähnlich.

Die meisten Computer werden ab Werk mit einer “kleinen” M.2 SSD NVMe Festplatte in Form eines Chips ausgestattet. Und nicht selten, wird der Speicherplatz nach kurzer Zeit auf dem installierten M.2 SSD NVMe knapp. Dann hilft nur Aufrüsten, und zwar durch den Einbau einer größeren M.2 SSD NVMe Festplatte.

Einbau in externes M.2 SSD USB Gehäuse
Gerade auf preiswerten Motherboards ist nur ein einziger Slot für einen M.2 SSD NVMe Chip vorhanden. Deshalb bleibt die alte M.2 SSD übrig und wir meistens eingelagert oder entsorgt.

Natürlich ist beides viel zu schade, denn M.2 SSD Festplatten sind extrem performant. Deshalb zeige ich im Video, wie sich eine M2 SSD in ein externes USB-C Gehäuse bzw. externen USB – Adapter einbauen lässt.

FRITZ!DECT 500 von AVM installieren und einrichten.

FRITZ!DECT 500 von AVM einrichten & installieren

FRITZ!DECT 500 von AVM einrichten & installieren – Teil 3 / 3 Mit den smarten multicolor LED-Lampen FRITZ!DECT 500 von AVM wird es zuhause noch wohnlicher und sicherer. Wie sich die smarten Lampen FRITZ DECT 500 von AVM installieren, einstellen und einrichten lassen, wird in diesem...

Tapo L530E & Tapo L510E von TP-Link installieren und einrichten

Tapo L530E & Tapo L510E von TP-Link installieren und einrichten

Tapo L530E & Tapo L510E von TP-Link installieren und einrichten – Teil 2 / 3 Mit den smarten multicolor LED Lampen Tapo L530E & Tapo L510E von TP-Link wird es zuhause noch wohnlicher und sicherer. Wie sich die smarten LED Lampen von TP-Link installieren, einstellen und...

Smarte LED Lampen von AVM und TP-Link installieren und einrichten

Smarte LED Lampen von AVM & TP-Link installieren und einrichten

Smarte LED Lampen von AVM & TP-Link installieren und einrichten – Teil 1 / 3 Smarte multicolor LED-Lampen wie die FRITZ!DECT 500 Lampe von AVM und die Tapo L530E & Tapo L510E von TP-Link sorgen für ein noch wohnlicheres und sichereres Zuhause. Smarte LED Lampen von...

TP-Link Tapo C200 WLAN Überwachungskamera einrichten

TP-Link Tapo C200 WLAN Kamera einrichten

Die TP-Link Tapo C200 WLAN IP Überwachungskamera mit der Tapo App einrichten.

In dem Videobeitrag wird gezeigt, wie sich die Überwachungskamera TP-Link Tapo C200 einrichten und bedienen lässt.

Einrichtung über die Tapo App von TP-Link

Die Einrichtung der WLAN IP Kamera Tapo C200 erfolgt über ein Smartphone mit Hilfe der Tapo App von TP-Link.

Bei richtiger Installation, kann der Live-Stream der Überwachungskamera überall über die Tapo App abgerufen werden.

Auch die Aufzeichnungen die sich auf der optionalen SD-Karte befinden, können über die Tapo App angesehen werden.

P-touch CUBE Plus von brother - Mobiler Etikettendrucker

P-touch CUBE Plus Etikettendrucker von brother – PT-P710BT

P-touch CUBE Plus Etikettendrucker von brother – PT-P710BT Dieser Beitrag “brother P-touch CUBE Plus einrichten & review” wurde durch brother unterstützt. [mehr erfahren] Der P-touch CUBE Plus Etikettendrucker von brother PT-P710BT ist ein mobiles Bluetooth Beschriftungsgerät mit eingebautem Lithium-Ionen-Akku. Mobiler Etikettendrucker P-touch CUBE Plus Ob beim...

devolo Magic 2 LAN DINrail optimiert Powerline Verbindungen.

devolo Magic 2 LAN DINrail Powerline optimieren

devolo Magic 2 LAN DINrail optimiert
das Powerline Netzwerk!

Schlechte Powerline – Verbindungen lassen sich mit dem automatischen Phasenkoppler Magic 2 LAN DINrail von devolo optimieren, verbessern und schneller machen.

Powerline – Verbindungen hingegen können größere Distanzen und Hindernisse bewältigen. Dabei lassen sich Powerline Netzwerke mit Powerline Adaptern schnell und einfach nachrüsten. Richtig eingesetzt, funktionieren sie ohne Verbindungsabbüche. Außerdem sind sie als Nachrüstlösung recht preiswert.

Aber selbst Powerline – Verbindungen können noch optimiert werden! Denn durch die 3 Phasen des Stromnetzes kommt es durch einen sogenannten Phasensprung manchmal zu eingeschränkten Verbindungen.

Mit dem automatischen Phasenkoppler Magic 2 LAN DINrail inkl. der “Cockpit” Software bzw. der “Home Network App” von devolo lässt sich das Powerline einrichten, optimieren, verbessern, konfigurieren, erweitern und schneller machen!

FRITZ!DECT 200 & 210 einrichten und verbinden

FRITZ!DECT 200 & 210 von AVM anmelden & installieren – Teil 18

FRITZ DECT 200 & 210 von AVM anmelden & installieren.

Die intelligenten Funk – Steckdosen FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210 von AVM können elektrische Geräte manuell und automatisch über die FRITZ!Box schalten.

Wie sich die Funk Steckdose FRITZ!DECT 210 für außen und FRITZ!DECT 200 für den Innenbereich mit der FRITZ!Box 7590 einrichten, verbinden, einstellen, installieren und zurücksetzen lässt ( Reset ), zeige ich in diesem Video.

Verbraucher lassen sich über die intelligente Smart Home Funksteckdose automatisch wie mit einer Zeitschaltuhr über die Zeitsteuerung, manuell z.B. mit einem FRITZ!Fon C4, C5, C6 oder der App MyFRITZ!App betreiben. Außerdem kann die Temperatur überwacht werden, es kann die verbrauchte Energie eines Gerätes ermittelt werden und die Funk Steckdosen FRITZ DECT 200 & 210 reagieren dank der Geräuscherkennung auf Geräusche. Über den Push Service können Daten wie der Energieverbrauch, der CO2 Ausstoß, der Stromverbrauch, der Schaltzustand und so weiter an eine E-Mailadresse gesendet werden. Unterwegs, kann die Smart Home – Funksteckdose über eine VPN Verbindung überwacht und gesteuert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung und auf der Homepage von AVM.

Die Videoserie im Überblick:
. . . (die gesamte Liste und noch viel mehr, erhalten Sie unter www.mld-service.eu)

Teil 10: PUSH Service einrichten
Teil 11: NAS einrichten
Teil 12: Mediaserver einrichten
Teil 13: VPN einrichten ( Android Smartphone und Windows 10 Client von Shrew Soft )
Teil 14: FRITZ!Powerline einrichten inkl. Mesh
Teil 15: FRITZ!Repeater einrichten inkl. WLAN Mesh
Teil 16: FRITZ!Powerline 1260E einrichten inkl. FRITZ!Box 7590 Mesh – Adapter über die WEB-Oberfläche konfigurieren
Teil 17: FRITZ Repeater 2400 einrichten inkl. FRITZBox 7590 Mesh – Über die WEB-Oberfläche konfigurieren
Teil 18: FRITZ!DECT 200 & FRITZ!DECT 210 einrichten und verbinden – Smart Home

FRITZ!Repeater 2400 über die eigene WEB-Oberfläche einrichten - Teil 17

FRITZ!Repeater 2400 über die eigene WEB-Oberfläche einrichten – Teil 17

FRITZ!Repeater 2400 von AVM über die eigene WEB-Oberfläche einrichten und das Internet über die FRITZ!Box 7590 überall per WLAN nutzen! In diesem Video wird gezeigt, wie sich der FRITZ!Repeater 2400 von AVM über die eigene WEB-Oberfläche, im WLAN Mesh der FRITZ!Box 7590 von AVM, einrichten lässt. FRITZ!Repeater 3000, 2400,1200 usw. sind eine sehr gute Wahl, wenn bereits eine FRITZ!Box 7590 o. ä. im Einsatz ist. Denn die FRITZ!Repeater werden von der FRITZ!Box 7590 optimal in das WLAN Mesh integriert. Wie sich FRITZ!Repeater connecten, einrichten und konfigurieren lassen, zeigte ich bereits im 15-ten Teil dieser Videoserie. Egal ob Internet, VPN, NAS, TV, Xbox, Mediaserver, Smart Home etc. sämtliche Verbindungen sind mit dem FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 600 etc. von AVM per WLAN möglich! Manchmal ist es sinnvoll, FRITZ!Repeater zusammen mit dem FRITZ!Powerline Adapter 1260E in einem Mesh an einer FRITZ!Box zu betreiben. Wie man FRITZ!Powerline Adapter einrichtet, wird im 14-ten Teil dieser Videoserie gezeigt. Im 16-ten Teil wird gezeigt, wie sich der AVM Adapter FRITZ!Powerline 1260E über die eigene WEB-Oberfläche an sämtliche Bedürfnisse anpassen lässt. Diese FRITZ!Repeater lassen sich möglicherweise ähnlich einrichten: FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 600 usw.

FRITZ!Powerline 1260E über die WEB-Oberfläche einrichten - Teil 16

FRITZ!Powerline 1260E über die eigene WEB-Oberfläche einrichten – Teil 16

FRITZ!Powerline 1260E von AVM über die eigene WEB-Oberfläche einrichten und das Internet mit der FRITZ!Box 7590 über die Steckdose nutzen! Egal ob Internet, VPN, NAS, TV, Xbox, Mediaserver, Smart Home etc. sämtliche Verbindungen sind per LAN und WLAN mit diesem FRITZ!Powerline 1260E Adapter von AVM über die Steckdose möglich! Hier im 16-ten Teil wird gezeigt, wie sich der FRITZ!Powerline 1260E Adapter von AVM über die eigene WEB-Oberfläche an sämtliche Bedürfnisse anpassen lässt. Im 14-ten Teil wurde bereits gezeigt, wie mit FRITZ!Powerline Adaptern von AVM eine LAN Verbindung über das Stromnetz aufgebaut werden kann und wie sich FRITZ!Powerline Adapter verbinden lassen. FRITZ!Powerline 1260E, 1240E, 1220E usw. sind eine sehr gute Wahl, wenn bereits eine FRITZ!Box 7590 o. ä. im Einsatz ist. Denn die FRITZ!Powerline Adapter von AVM werden von der FRITZ!Box 7590, ebenfalls von AVM, optimal in das Mesh integriert. Der AVM FRITZ!Powerline 1260E Adapter verfügt über WLAN und kann in Verbindung mit einem FRITZ!Repeater zu einem größeren Mesh erweitert werden. Wie sich FRITZ!Repeater einrichten lassen, zeige ich im 15-ten Teil. Diese FRITZ!Powerline Modelle lassen sich möglicherweise ähnlich einrichten: FRITZ!Powerline 1260e, 1240e, 1220e, 1000e, 540e, 510e usw.

 

Bevor Du gehst ...

Wie wäre es mit einer

Provision?

Erhalte zusätzliches Geld für schöne Dinge!

Vermittle unsere Dienstleistung und erhalte dafür eine lukrative Provision!