Netzwerk-Technik

Netzwerk-Beiträge

FRITZ!Box IP Kamera einrichten - AVM FRITZ!Fon Livebild einrichten

FRITZ!Fon LiveBild einrichten – FRITZ!Box mit IP Kamera einrichten!

FRITZ!Fon LiveBild einrichten – FRITZ!Box mit IP Kamera einrichten!

Mit dem FRITZ!Fon und dem Videostream einer IP Kamera ist dies über die FRITZ!Box per Livebild möglich!

FRITZ!Fon Livebild einrichten
Auf dem Display eines AVM FRITZ!Fons kann das Livebild von IP Kameras angezeigt werden. Die Einrichtung der IP Kameras erfolgt auf der FRITZ!Box von AVM.
In dem Video, FRITZ!Box IP Kamera einrichten, wird die Einrichtung auf der FRITZ!Box 7590, dem FRITZ!Fon C6 und die Verbindung zur WLAN IP Kamera Reolink E1 Zoom gezeigt.

Damit das Livebild der IP Kamera über die FRITZ!Box auf dem FRITZ!Fon angezeigt werden kann, ist die vorherige Einrichtung der Peripheriegeräte sehr wichtig!

devolo Magic 2 LAN DINrail optimiert Powerline Verbindungen.

devolo Magic 2 LAN DINrail Powerline optimieren

devolo Magic 2 LAN DINrail optimiert
das Powerline Netzwerk!

Schlechte Powerline – Verbindungen lassen sich mit dem automatischen Phasenkoppler Magic 2 LAN DINrail von devolo optimieren, verbessern und schneller machen.

Powerline – Verbindungen hingegen können größere Distanzen und Hindernisse bewältigen. Dabei lassen sich Powerline Netzwerke mit Powerline Adaptern schnell und einfach nachrüsten. Richtig eingesetzt, funktionieren sie ohne Verbindungsabbüche. Außerdem sind sie als Nachrüstlösung recht preiswert.

Aber selbst Powerline – Verbindungen können noch optimiert werden! Denn durch die 3 Phasen des Stromnetzes kommt es durch einen sogenannten Phasensprung manchmal zu eingeschränkten Verbindungen.

Mit dem automatischen Phasenkoppler Magic 2 LAN DINrail inkl. der “Cockpit” Software bzw. der “Home Network App” von devolo lässt sich das Powerline einrichten, optimieren, verbessern, konfigurieren, erweitern und schneller machen!

FRITZ!OS 7490 & 7590 von 2017 bis 2020

FRITZ!OS Neuerungen FRITZ!Box 7490 & 7590 von 2017 bis 2020

FRITZ!OS Neuerungen FRITZ!Box 7490 & 7590 von 2017 bis 2020

Anfang 2018 startete die erfolgreiche Videoserie „FRITZ!Box 7590 einrichten“. Genau ein Jahr zuvor wurde der Beitrag „FRITZ!Box 7490 einrichten“ produziert.

Bis heute hat sich so einiges verändert.
Auch das FRITZ!OS hat sich in dieser Zeit mit vielen Neuerungen weiterentwickelt!
Genauer gesagt von der Version 6.8, die aus dem Jahr 2017 stammt, auf die aktuelle Version 7.12.

In den letzten drei Jahren wurden viel Softwareanpassungen an dem Betriebssystem durchgeführt. Diese Neuerungen wurden von AVM in Form von Firmwareupdates kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Neuerungen waren nicht nur für den sicheren Betrieb der FRITZ!Box erforderlich. Sie wurden auch im Hinblick auf die neue Gerätegeneration, die FRITZ!Box 7590, notwendig.

Aber nicht nur unter der „Haube“ hat sich einiges getan!
Auch die Benutzeroberfläche wurde weiterentwickelt.

Glücklicherweise wurde die Benutzeroberfläche für die neue Gerätegeneration nicht komplett neu gestaltet. Denn jeder, der sich bereits mit der Benutzeroberfläche auskannte, konnte sich weiterhin innerhalb der Software wie „zuhause“ fühlen. Einträge müssen nicht gesucht werden und Einstellungen lassen sich wie gewohnt weiterhin schnell und einfach durchführen. Das ist der Vorteil einer vertrauten Umgebung!

FRITZ!DECT 200 & 210 einrichten und verbinden

FRITZ!DECT 200 & 210 von AVM anmelden & installieren – Teil 18

FRITZ DECT 200 & 210 von AVM anmelden & installieren.

Die intelligenten Funk – Steckdosen FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210 von AVM können elektrische Geräte manuell und automatisch über die FRITZ!Box schalten.

Wie sich die Funk Steckdose FRITZ!DECT 210 für außen und FRITZ!DECT 200 für den Innenbereich mit der FRITZ!Box 7590 einrichten, verbinden, einstellen, installieren und zurücksetzen lässt ( Reset ), zeige ich in diesem Video.

Verbraucher lassen sich über die intelligente Smart Home Funksteckdose automatisch wie mit einer Zeitschaltuhr über die Zeitsteuerung, manuell z.B. mit einem FRITZ!Fon C4, C5, C6 oder der App MyFRITZ!App betreiben. Außerdem kann die Temperatur überwacht werden, es kann die verbrauchte Energie eines Gerätes ermittelt werden und die Funk Steckdosen FRITZ DECT 200 & 210 reagieren dank der Geräuscherkennung auf Geräusche. Über den Push Service können Daten wie der Energieverbrauch, der CO2 Ausstoß, der Stromverbrauch, der Schaltzustand und so weiter an eine E-Mailadresse gesendet werden. Unterwegs, kann die Smart Home – Funksteckdose über eine VPN Verbindung überwacht und gesteuert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung und auf der Homepage von AVM.

Die Videoserie im Überblick:
. . . (die gesamte Liste und noch viel mehr, erhalten Sie unter www.mld-service.eu)

Teil 10: PUSH Service einrichten
Teil 11: NAS einrichten
Teil 12: Mediaserver einrichten
Teil 13: VPN einrichten ( Android Smartphone und Windows 10 Client von Shrew Soft )
Teil 14: FRITZ!Powerline einrichten inkl. Mesh
Teil 15: FRITZ!Repeater einrichten inkl. WLAN Mesh
Teil 16: FRITZ!Powerline 1260E einrichten inkl. FRITZ!Box 7590 Mesh – Adapter über die WEB-Oberfläche konfigurieren
Teil 17: FRITZ Repeater 2400 einrichten inkl. FRITZBox 7590 Mesh – Über die WEB-Oberfläche konfigurieren
Teil 18: FRITZ!DECT 200 & FRITZ!DECT 210 einrichten und verbinden – Smart Home

FRITZ!Repeater 2400 über die eigene WEB-Oberfläche einrichten - Teil 17

FRITZ!Repeater 2400 über die eigene WEB-Oberfläche einrichten – Teil 17

FRITZ!Repeater 2400 von AVM über die eigene WEB-Oberfläche einrichten und das Internet über die FRITZ!Box 7590 überall per WLAN nutzen! In diesem Video wird gezeigt, wie sich der FRITZ!Repeater 2400 von AVM über die eigene WEB-Oberfläche, im WLAN Mesh der FRITZ!Box 7590 von AVM, einrichten lässt. FRITZ!Repeater 3000, 2400,1200 usw. sind eine sehr gute Wahl, wenn bereits eine FRITZ!Box 7590 o. ä. im Einsatz ist. Denn die FRITZ!Repeater werden von der FRITZ!Box 7590 optimal in das WLAN Mesh integriert. Wie sich FRITZ!Repeater connecten, einrichten und konfigurieren lassen, zeigte ich bereits im 15-ten Teil dieser Videoserie. Egal ob Internet, VPN, NAS, TV, Xbox, Mediaserver, Smart Home etc. sämtliche Verbindungen sind mit dem FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 600 etc. von AVM per WLAN möglich! Manchmal ist es sinnvoll, FRITZ!Repeater zusammen mit dem FRITZ!Powerline Adapter 1260E in einem Mesh an einer FRITZ!Box zu betreiben. Wie man FRITZ!Powerline Adapter einrichtet, wird im 14-ten Teil dieser Videoserie gezeigt. Im 16-ten Teil wird gezeigt, wie sich der AVM Adapter FRITZ!Powerline 1260E über die eigene WEB-Oberfläche an sämtliche Bedürfnisse anpassen lässt. Diese FRITZ!Repeater lassen sich möglicherweise ähnlich einrichten: FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 600 usw.

FRITZ!Powerline 1260E über die WEB-Oberfläche einrichten - Teil 16

FRITZ!Powerline 1260E über die eigene WEB-Oberfläche einrichten – Teil 16

FRITZ!Powerline 1260E von AVM über die eigene WEB-Oberfläche einrichten und das Internet mit der FRITZ!Box 7590 über die Steckdose nutzen! Egal ob Internet, VPN, NAS, TV, Xbox, Mediaserver, Smart Home etc. sämtliche Verbindungen sind per LAN und WLAN mit diesem FRITZ!Powerline 1260E Adapter von AVM über die Steckdose möglich! Hier im 16-ten Teil wird gezeigt, wie sich der FRITZ!Powerline 1260E Adapter von AVM über die eigene WEB-Oberfläche an sämtliche Bedürfnisse anpassen lässt. Im 14-ten Teil wurde bereits gezeigt, wie mit FRITZ!Powerline Adaptern von AVM eine LAN Verbindung über das Stromnetz aufgebaut werden kann und wie sich FRITZ!Powerline Adapter verbinden lassen. FRITZ!Powerline 1260E, 1240E, 1220E usw. sind eine sehr gute Wahl, wenn bereits eine FRITZ!Box 7590 o. ä. im Einsatz ist. Denn die FRITZ!Powerline Adapter von AVM werden von der FRITZ!Box 7590, ebenfalls von AVM, optimal in das Mesh integriert. Der AVM FRITZ!Powerline 1260E Adapter verfügt über WLAN und kann in Verbindung mit einem FRITZ!Repeater zu einem größeren Mesh erweitert werden. Wie sich FRITZ!Repeater einrichten lassen, zeige ich im 15-ten Teil. Diese FRITZ!Powerline Modelle lassen sich möglicherweise ähnlich einrichten: FRITZ!Powerline 1260e, 1240e, 1220e, 1000e, 540e, 510e usw.

FRITZ!Repeater 2400 einrichten inkl. FRITZ!Box 7590 Mesh - Teil 15

FRITZ!Repeater 2400 einrichten – Teil 15

FRITZ!Repeater 2400 einrichten und das Internet über die FRITZ!Box 7590 per WLAN nutzen! Im fünfzehnten Teil der Videoserie wird gezeigt, wie mit dem FRITZ!Repeater 2400 von AVM ein WLAN Mesh aufgebaut werden kann und wie sich FRITZ!Repeater verbinden lassen. Nicht überall liegen Netzwerkleitungen um Computer oder Smart Home Geräte miteinander verbinden zu können. Und bei vielen mobilen Geräten ist eine feste Anbindung wahrlich nicht sinnvoll! In diesem Fall, sind die FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 1750E usw. eine gute Wahl. Vor allem dann, wenn bereits eine FRITZ!Box 7590 o.ä. im Einsatz ist. Denn die FRITZ!Repeater von AVM werden von der FRITZ!Box 7590 optimal in das WLAN Mesh integriert. Manchmal ist es sinnvoll, FRITZ!Repeater zusammen mit FRITZ!Powerline Adaptern in einem Mesh zu betreiben. Wie man FRITZ!Powerline Adapter einrichtet, zeige ich im 14-ten Teil dieser Videoserie. Diese FRITZ!Repeater Modelle lassen sich möglicherweise ähnlich einrichten: FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 600, 1750E usw.

FRITZ!Powerline 1260E & 1220E (Set) einrichten - Teil 14

FRITZ!Powerline 1260E & 1220E WLAN Set von AVM verbinden und einrichten – Teil 14

FRITZ!Powerline Adapter 1260E und 1220E einrichten und das Internet mit der FRITZ!Box 7590 über die Steckdose nutzen! Im vierzehnten Teil der Videoserie wird gezeigt, wie mit FRITZ!Powerline Adaptern von AVM eine LAN Verbindung über das Stromnetz aufgebaut werden kann. Außerdem wird gezeigt, wie sich die FRITZ!Powerline Adapter miteinander verbinden lassen. Nicht überall liegen Netzwerkleitungen um Computer oder Smart Home Geräte miteinander verbinden zu können. Es ist auch nicht immer möglich, nachträglich Netzwerk-Leitungen zu verlegen. Und wenn jetzt auch noch das WLAN nicht funktioniert, weil das Signal nicht durch dicke Wände und Decken dringt, dann sind die FRITZ!Powerline Adapter 1260E, 1240E, 1220E usw. eine gute Wahl. Vor allem dann, wenn bereits eine FRITZ!Box 7590 o.ä. im Einsatz ist. Denn die FRITZ!Powerline Adapter von AVM werden von der FRITZ!Box 7590 optimal in das Mesh integriert. Mit FRITZ!Powerline Adaptern werden Computerdaten AES verschlüsselt über die vorhandenen Leitungen des Stromnetzes übertragen. Einige Powerline Adapter wie der 1260E verfügen über WLAN und können das WLAN-Mesh, auch in Verbindung mit FRITZ!Repeatern, zu einem größeren Mesh erweitern. Wie FRITZ!Repeater eingerichtet werden, zeige ich im 15-ten Teil. Diese FRITZ!Powerline Modelle lassen sich möglicherweise ähnlich einrichten: FRITZ!Powerline 1260E, 1240E, 1220E, 1000E, 540E, 510E usw.

VPN auf der FRITZ!Box einrichten

VPN Verbindung zur FRITZ!Box einrichten – Windows, Android & iOS – Teil 13

Im dreizehnten Teil der Videoserie wird gezeigt, wie eine VPN Verbindung auf der FRITZ!Box 7590 eingerichtet wird. Im Anschluss zeige ich, wie ein VPN Tunnel von einem PC mit Windows 10 und der Client Software von Shrew Soft aufgebaut wird. Natürlich zeige ich auch, wie ein VPN-Tunnel von einem Android Smartphone zur FRITZ!Box aufgebaut werden kann.

FRITZ!Box 7590 Mediaserver einrichten

FRITZ!Box 7590 Mediaserver einrichten – Teil 12

Im zwölften Teil der Videoserie wird gezeigt, wie der Mediaserver der FRITZ!Box 7590 eingerichtet wird. Über eine externe Festplatte, die an die FRITZ!Box 7590 angeschlossen und als NAS Server konfiguriert ist, können Filme, Fotos und Musik auf entsprechenden Geräten abgespielt werden. Auf dem NAS der FRITZ!Box lassen sich viele verschiedene audiovisuelle Daten ablegen, die einem oder mehreren Benutzern zugänglich gemacht werden können. Beim NAS handelt es sich um eine externe Festplatte oder auch einen USB-Stick, der an den USB-Port der FRITZ!Box angeschlossen wird. Durch eine Freigabe als Netzlaufwerk kann der NAS über das lokale Netzwerk und über das Internet erreicht werden.
Wie der NAS Server eingerichtet wird, zeige ich in Teil 11 dieser Videoserie.

NAS-Server der FRITZ!Box 7590 einrichten

FRITZ NAS auf der FRITZ!Box 7590 einrichten und mit Windows 10 darauf zugreifen – Teil 11

Im elften Teil der Videoserie wird gezeigt, wie der NAS Server der FRITZ!Box 7590 eingerichtet wird. Auf dem NAS der FRITZ!Box lassen sich Daten ablegen, die einem oder mehreren Benutzern zugänglich gemacht werden können. Beim NAS handelt es sich um einen Netzwerkspeicher. Hierzu wird eine externe Festplatte oder ein USB-Stick, an den USB-Port der FRITZ!Box angeschlossen. Durch entsprechende Freigaben kann der NAS im privaten Netzwerk oder über das Internet genutzt werden. Über das Internet erfolgt der Fernzugriff auf eine Freigabe des NAS per FTP oder über eine VPN Verbindung. Intern kann der Zugriff auf eine Freigabe über SMB erfolgen.

FRITZBox 7590 Push Service einrichten

FRITZ!Box 7590 Push Service einrichten – Teil 10

Im zehnten Teil der Videoserie wird gezeigt, wie der Pushservice eingerichtet wird. Der Pushservice kann viele wichtige Informationen der FRITZ!Box an einen oder an mehrere E-Mail Empfänger senden. Hierbei werden betriebsbedingte Informationen wie die FRITZ!Box Info, Infos zum WLAN Gastzugang, Infos zu Anrufen, ob es ein neues FRITZ!OS gibt und so weiter per E-Mail gesendet. Der Push Service sendet nicht nur betriebsbedinge Infos, sondern auch Nachrichten. Zum Beispiel aufgezeichnete Audiodateien des Anrufbeantworters, Faxe als PDF-Datei oder auch die aktuelle WAN IP-Adresse der FRITZBox. Die WAN IP Adresse wird zum Beispiel für eine VPN Verbindung, eine NAS Server Verbindung oder eine Remote Desktop Sitzung benötigt.

FRITZBox 7590 WLAN einrichten

FRITZ!Box 7590 WLAN einrichten – Teil 9

Im neunten Teil der Videoserie wird gezeigt, wie das WLAN an der FRITZ!Box 7590 eingerichtet wird. Hierbei werden viele Einstellmöglichkeiten gezeigt die das WLAN verbessern, verstärken, sicherer, zuverlässiger und schneller machen können. Im Video wird unter anderem gezeigt wie sich der WLAN Schlüssel der FRITZ!Box ändern lässt. Das gezeigte Verfahren sorgt für einen sicheren WLAN Netzwerkschlüssel und hilft so bei der Einrichtung einer sicheren WLAN Verbindung. Mit Hilfe von WLAN Repeatern, die als Zubehör erhältlich sind, lässt sich die WLAN Reichweite erhöhen.
Weitere Informationen zu WLAN-Repeatern erhalten Sie in den Videos FRITZ!WLAN Repeater einrichten Teile 15 und 17. Die FRITZ!Box lässt sich auch selbst als WLAN Repeater verwenden. Zusätzlich wird beschrieben, wie ein WLAN Stick von AVM eingerichtet wird.

FRITZBox 7590 Netzwerk einrichten

FRITZBox 7590 Netzwerk einrichten – Teil 8

Im achten Teil der Videoserie wird gezeigt, wie die LAN-Einstellungen der FRITZ!Box 7590 durchgeführt werden. Durch geeignete Einstellungen lässt sich das LAN unter Umständen schneller machen und es kann eine LAN LAN Kopplung, also eine VPN Verbindung, hergestellt werden. Wie VPN-Verbindungen eingerichtet werden, zeige ich im Video Teil 13. Wie eine Portfreigabe bzw. eine Portweiterleitung eingerichtet wird, wird in diesem Video gezeigt.

FRITZ!Box 7590 - Fax einrichten

FRITZ!Box 7590 Fax einrichten – Teil 7

Im siebten Teil der Videoserie wird gezeigt, wie die Fax Funktion an der FRITZ!Box 7590 eingerichtet wird. Mit Hilfe der Faxfunktion können Faxe direkt über die integrierte Faxfunktion der FRITZ!Box 7590 versendet und empfangen werden. Empfangene Faxe lassen sich direkt per E-Mail weiterleiten ( Fax to Mail ). Außerdem zeige ich theoretisch, wie man ein externes Faxgerät anschließen und einrichten kann. Da es hierbei, immer wieder zu Problemen kommt, gehe ich auch auf die Verkabelung des Faxgerätes ein. Von AVM gibt es die Fax Software FRITZ!Fax für den PC. Hierüber lassen sich Faxe direkt vom PC aus, zum Beispiel aus MS-Office und vielen weiteren Anwendungen, versenden.

Telefonbuch der FRITZ!Box 7590 einrichten - Teil 6

Telefonbuch der FRITZ!Box 7590 einrichten – Teil 6

Im sechsten Teil der Videoserie zeige ich, wie sich Telefonbücher erstellen und einrichten lassen. Gezeigt wird auch, wie sich ein Telefonbuch importieren und exportieren lässt. Das Telefonbuch kann während der Einrichtung oder nach der Einrichtung einem DECT Telefon wie dem FRITZ!Fon C4, dem FRITZ!Fon C5 oder einem anderen DECT-Telefon zugewiesen werden.

Anrufbeantworter der FRITZ!Box 7590 einrichten

Anrufbeantworter der FRITZ!Box 7590 einrichten – Teil 5

Im fünften Teil der Videoserie wird gezeigt, wie Anrufbeantworter aktiviert, eingerichtet und einem DECT Telefon wie dem FRITZ!Fon C5 oder einem Siemens Gigaset zugewiesen werden. Außerdem wird gezeigt, wie die Fernabfrage des Anrufbeantworters eingerichtet wird und wie sich Aufnahmen anhören lassen.

FRITZ!Fon C5 an FRITZ!Box anmelden

FRITZ!Fon C5 und Siemens Gigaset an die FRITZ!Box 7590 anmelden – Teil 4

Im vierten Teil der Videoserie werden zwei DECT Telefone an die FRITZ!Box 7590 anmelden. In diesem Fall ein FRITZ!Fon C5 von AVM und ein Siemens Gigaset SL56 DECT Telefon. Zu Beginn des Videos, werden einige notwendige Vorbereitungen auf der FRITZ!Box gezeigt und am Ende des Videos wird gezeigt, wie das Betriebssystem des FRITZ!Fon C5 aktualisiert wird.

FRITZBox 7590 einrichten - Teil 3

FRITZ!Box 7590 einrichten – Teil 3 Zugangsdaten der Telekom prüfen

Im dritten Teil der Videoserie werden die Zugangsdaten der Telekom und die Rufnummern, die im zweiten Teil mit Hilfe des Assistenten eingetragen wurden, überprüft und gegebenenfalls angepasst. Außerdem wird nach Updates gesucht und das Updateverhalten wird angepasst. Darüber hinaus wird gezeigt, unter welchen Voraussetzungen der FRITZ!Box Name geändert werden kann.

FRITZ!Box 7590 einrichten - Teil 2

FRITZ!Box 7590 einrichten – Teil 2 Zugangsdaten der Telekom einrichten

Im zweiten Teil der Videoserie “FRITZ!Box 7590 einrichten”, werden mit Hilfe des Assistenten die Zugangsdaten und die Rufnummern der Telekom eingetragen.
Außerdem wird das WLAN mit den Standard-Einstellungen eingerichtet.
Wie das WLAN mit weiteren Einstellungen und einem eigenen Netzwerkschlüssel konfiguriert wird, wird in Teil 9 dieser Videoserie gezeigt.

 

Bevor Du gehst ...

Wie wäre es mit einer

Provision?

Erhalte zusätzliches Geld für schöne Dinge!

Vermittle unsere Dienstleistung und erhalte dafür eine lukrative Provision!