Smart Home

EZVIZ LC3 review - MLD-Service.eu

EZVIZ LC3 – Überwachungskamera & Außenbeleuchtung – review

EZVIZ LC3 – Überwachungskamera mit Licht

Die EZVIZ LC3 ist eine smarte Kombination aus einer Außenbeleuchtung mit LED Flutlicht und KI gestützter Überwachungskamera.

Der Clou: Personen werden von der KI Überwachungskamera erkannt und im Dunkeln liefert die Überwachungskamera der EZVIZ LC3, in Verbindung mit dem Flutlicht der Außenbeleuchtung, ein Farbbild.

FRITZ!DECT 500 von AVM installieren und einrichten.

FRITZ!DECT 500 von AVM einrichten & installieren

FRITZ!DECT 500 von AVM einrichten & installieren – Teil 3 / 3 Mit den smarten multicolor LED-Lampen FRITZ!DECT 500 von AVM wird es zuhause noch wohnlicher und sicherer. Wie sich die smarten Lampen FRITZ DECT 500 von AVM installieren, einstellen und einrichten lassen, wird in diesem...

Tapo L530E & Tapo L510E von TP-Link installieren und einrichten

Tapo L530E & Tapo L510E von TP-Link installieren und einrichten

Tapo L530E & Tapo L510E von TP-Link installieren und einrichten – Teil 2 / 3 Mit den smarten multicolor LED Lampen Tapo L530E & Tapo L510E von TP-Link wird es zuhause noch wohnlicher und sicherer. Wie sich die smarten LED Lampen von TP-Link installieren, einstellen und...

Smarte LED Lampen von AVM und TP-Link installieren und einrichten

Smarte LED Lampen von AVM & TP-Link installieren und einrichten

Smarte LED Lampen von AVM & TP-Link installieren und einrichten – Teil 1 / 3 Smarte multicolor LED-Lampen wie die FRITZ!DECT 500 Lampe von AVM und die Tapo L530E & Tapo L510E von TP-Link sorgen für ein noch wohnlicheres und sichereres Zuhause. Smarte LED Lampen von...

devolo Smart Home Control einrichten

Smart Home nachrüsten und einrichten

Egal ob man Smart Home im Neubau installieren oder im Altbau nachrüsten möchte, die Einrichtung ist einfach geworden.

Die Installation und Einrichtung eines Smart Home Systems ist sehr einfach geworden und kann von jedem selbst durchgeführt werden. Mit einigen Smart Home Bausteinen und ein paar Programm – Regeln lässt sich ein Smart Home System schnell einrichten.
Und das, ohne Elektrotechnik- und Programmierkenntnisse!

Auf dem Markt gibt es für wenig Geld unzählige “out of the box” Produkte die den schnellen Einstieg in die Welt der Smart Home Gebäudeautomation sehr einfach machen. Auspacken, einstecken, konfigurieren und – läuft!

devolo bietet mit seinem Komplettsystem Home Control Starter Paket 2.0 einen schnellen Einstieg ins Smart Home an.

Das devolo Home Control Starter Paket zum “selber bauen und einrichten” besteht aus einer devolo Home Control Zentrale, einer Funksteckdose und einem Türkontakt bzw. Fensterkontakt.

Mit ein paar Ideen, lassen sich auf dem Smart Home Controller des Komplettsystems Regeln einrichten, die die gesamte devolo Smart Home Automation steuern.

Mit weiteren devolo Smart Home Bausteinen und der Smart Home Zentrale, lassen sich auf dem Smart Home Controller des Komplettsystems Regeln einrichten, die die gesamte devolo Smart Home Automation steuern.

In der Liste werden einige devolo Home Control Geräte genannte, die sich mit dem devolo Smart Home Control einrichten lassen. Sicherlich wird es in Zukunft viele weitere Smart Home Bausteine geben.

FRITZ!DECT 200 & 210 einrichten und verbinden

FRITZ!DECT 200 & 210 von AVM anmelden & installieren – Teil 18

FRITZ DECT 200 & 210 von AVM anmelden & installieren.

Die intelligenten Funk – Steckdosen FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210 von AVM können elektrische Geräte manuell und automatisch über die FRITZ!Box schalten.

Wie sich die Funk Steckdose FRITZ!DECT 210 für außen und FRITZ!DECT 200 für den Innenbereich mit der FRITZ!Box 7590 einrichten, verbinden, einstellen, installieren und zurücksetzen lässt ( Reset ), zeige ich in diesem Video.

Verbraucher lassen sich über die intelligente Smart Home Funksteckdose automatisch wie mit einer Zeitschaltuhr über die Zeitsteuerung, manuell z.B. mit einem FRITZ!Fon C4, C5, C6 oder der App MyFRITZ!App betreiben. Außerdem kann die Temperatur überwacht werden, es kann die verbrauchte Energie eines Gerätes ermittelt werden und die Funk Steckdosen FRITZ DECT 200 & 210 reagieren dank der Geräuscherkennung auf Geräusche. Über den Push Service können Daten wie der Energieverbrauch, der CO2 Ausstoß, der Stromverbrauch, der Schaltzustand und so weiter an eine E-Mailadresse gesendet werden. Unterwegs, kann die Smart Home – Funksteckdose über eine VPN Verbindung überwacht und gesteuert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung und auf der Homepage von AVM.

Die Videoserie im Überblick:
. . . (die gesamte Liste und noch viel mehr, erhalten Sie unter www.mld-service.eu)

Teil 10: PUSH Service einrichten
Teil 11: NAS einrichten
Teil 12: Mediaserver einrichten
Teil 13: VPN einrichten ( Android Smartphone und Windows 10 Client von Shrew Soft )
Teil 14: FRITZ!Powerline einrichten inkl. Mesh
Teil 15: FRITZ!Repeater einrichten inkl. WLAN Mesh
Teil 16: FRITZ!Powerline 1260E einrichten inkl. FRITZ!Box 7590 Mesh – Adapter über die WEB-Oberfläche konfigurieren
Teil 17: FRITZ Repeater 2400 einrichten inkl. FRITZBox 7590 Mesh – Über die WEB-Oberfläche konfigurieren
Teil 18: FRITZ!DECT 200 & FRITZ!DECT 210 einrichten und verbinden – Smart Home

FRITZ!Repeater 2400 über die eigene WEB-Oberfläche einrichten - Teil 17

FRITZ!Repeater 2400 über die eigene WEB-Oberfläche einrichten – Teil 17

FRITZ!Repeater 2400 von AVM über die eigene WEB-Oberfläche einrichten und das Internet über die FRITZ!Box 7590 überall per WLAN nutzen! In diesem Video wird gezeigt, wie sich der FRITZ!Repeater 2400 von AVM über die eigene WEB-Oberfläche, im WLAN Mesh der FRITZ!Box 7590 von AVM, einrichten lässt. FRITZ!Repeater 3000, 2400,1200 usw. sind eine sehr gute Wahl, wenn bereits eine FRITZ!Box 7590 o. ä. im Einsatz ist. Denn die FRITZ!Repeater werden von der FRITZ!Box 7590 optimal in das WLAN Mesh integriert. Wie sich FRITZ!Repeater connecten, einrichten und konfigurieren lassen, zeigte ich bereits im 15-ten Teil dieser Videoserie. Egal ob Internet, VPN, NAS, TV, Xbox, Mediaserver, Smart Home etc. sämtliche Verbindungen sind mit dem FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 600 etc. von AVM per WLAN möglich! Manchmal ist es sinnvoll, FRITZ!Repeater zusammen mit dem FRITZ!Powerline Adapter 1260E in einem Mesh an einer FRITZ!Box zu betreiben. Wie man FRITZ!Powerline Adapter einrichtet, wird im 14-ten Teil dieser Videoserie gezeigt. Im 16-ten Teil wird gezeigt, wie sich der AVM Adapter FRITZ!Powerline 1260E über die eigene WEB-Oberfläche an sämtliche Bedürfnisse anpassen lässt. Diese FRITZ!Repeater lassen sich möglicherweise ähnlich einrichten: FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 600 usw.

FRITZ!Powerline 1260E über die WEB-Oberfläche einrichten - Teil 16

FRITZ!Powerline 1260E über die eigene WEB-Oberfläche einrichten – Teil 16

FRITZ!Powerline 1260E von AVM über die eigene WEB-Oberfläche einrichten und das Internet mit der FRITZ!Box 7590 über die Steckdose nutzen! Egal ob Internet, VPN, NAS, TV, Xbox, Mediaserver, Smart Home etc. sämtliche Verbindungen sind per LAN und WLAN mit diesem FRITZ!Powerline 1260E Adapter von AVM über die Steckdose möglich! Hier im 16-ten Teil wird gezeigt, wie sich der FRITZ!Powerline 1260E Adapter von AVM über die eigene WEB-Oberfläche an sämtliche Bedürfnisse anpassen lässt. Im 14-ten Teil wurde bereits gezeigt, wie mit FRITZ!Powerline Adaptern von AVM eine LAN Verbindung über das Stromnetz aufgebaut werden kann und wie sich FRITZ!Powerline Adapter verbinden lassen. FRITZ!Powerline 1260E, 1240E, 1220E usw. sind eine sehr gute Wahl, wenn bereits eine FRITZ!Box 7590 o. ä. im Einsatz ist. Denn die FRITZ!Powerline Adapter von AVM werden von der FRITZ!Box 7590, ebenfalls von AVM, optimal in das Mesh integriert. Der AVM FRITZ!Powerline 1260E Adapter verfügt über WLAN und kann in Verbindung mit einem FRITZ!Repeater zu einem größeren Mesh erweitert werden. Wie sich FRITZ!Repeater einrichten lassen, zeige ich im 15-ten Teil. Diese FRITZ!Powerline Modelle lassen sich möglicherweise ähnlich einrichten: FRITZ!Powerline 1260e, 1240e, 1220e, 1000e, 540e, 510e usw.

FRITZ!Repeater 2400 einrichten inkl. FRITZ!Box 7590 Mesh - Teil 15

FRITZ!Repeater 2400 einrichten – Teil 15

FRITZ!Repeater 2400 einrichten und das Internet über die FRITZ!Box 7590 per WLAN nutzen! Im fünfzehnten Teil der Videoserie wird gezeigt, wie mit dem FRITZ!Repeater 2400 von AVM ein WLAN Mesh aufgebaut werden kann und wie sich FRITZ!Repeater verbinden lassen. Nicht überall liegen Netzwerkleitungen um Computer oder Smart Home Geräte miteinander verbinden zu können. Und bei vielen mobilen Geräten ist eine feste Anbindung wahrlich nicht sinnvoll! In diesem Fall, sind die FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 1750E usw. eine gute Wahl. Vor allem dann, wenn bereits eine FRITZ!Box 7590 o.ä. im Einsatz ist. Denn die FRITZ!Repeater von AVM werden von der FRITZ!Box 7590 optimal in das WLAN Mesh integriert. Manchmal ist es sinnvoll, FRITZ!Repeater zusammen mit FRITZ!Powerline Adaptern in einem Mesh zu betreiben. Wie man FRITZ!Powerline Adapter einrichtet, zeige ich im 14-ten Teil dieser Videoserie. Diese FRITZ!Repeater Modelle lassen sich möglicherweise ähnlich einrichten: FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 600, 1750E usw.

FRITZ!Powerline 1260E & 1220E (Set) einrichten - Teil 14

FRITZ!Powerline 1260E & 1220E WLAN Set von AVM verbinden und einrichten – Teil 14

FRITZ!Powerline Adapter 1260E und 1220E einrichten und das Internet mit der FRITZ!Box 7590 über die Steckdose nutzen! Im vierzehnten Teil der Videoserie wird gezeigt, wie mit FRITZ!Powerline Adaptern von AVM eine LAN Verbindung über das Stromnetz aufgebaut werden kann. Außerdem wird gezeigt, wie sich die FRITZ!Powerline Adapter miteinander verbinden lassen. Nicht überall liegen Netzwerkleitungen um Computer oder Smart Home Geräte miteinander verbinden zu können. Es ist auch nicht immer möglich, nachträglich Netzwerk-Leitungen zu verlegen. Und wenn jetzt auch noch das WLAN nicht funktioniert, weil das Signal nicht durch dicke Wände und Decken dringt, dann sind die FRITZ!Powerline Adapter 1260E, 1240E, 1220E usw. eine gute Wahl. Vor allem dann, wenn bereits eine FRITZ!Box 7590 o.ä. im Einsatz ist. Denn die FRITZ!Powerline Adapter von AVM werden von der FRITZ!Box 7590 optimal in das Mesh integriert. Mit FRITZ!Powerline Adaptern werden Computerdaten AES verschlüsselt über die vorhandenen Leitungen des Stromnetzes übertragen. Einige Powerline Adapter wie der 1260E verfügen über WLAN und können das WLAN-Mesh, auch in Verbindung mit FRITZ!Repeatern, zu einem größeren Mesh erweitern. Wie FRITZ!Repeater eingerichtet werden, zeige ich im 15-ten Teil. Diese FRITZ!Powerline Modelle lassen sich möglicherweise ähnlich einrichten: FRITZ!Powerline 1260E, 1240E, 1220E, 1000E, 540E, 510E usw.

VPN auf der FRITZ!Box einrichten

VPN Verbindung zur FRITZ!Box einrichten – Windows, Android & iOS – Teil 13

Im dreizehnten Teil der Videoserie wird gezeigt, wie eine VPN Verbindung auf der FRITZ!Box 7590 eingerichtet wird. Im Anschluss zeige ich, wie ein VPN Tunnel von einem PC mit Windows 10 und der Client Software von Shrew Soft aufgebaut wird. Natürlich zeige ich auch, wie ein VPN-Tunnel von einem Android Smartphone zur FRITZ!Box aufgebaut werden kann.

Telefonbuch der FRITZ!Box 7590 einrichten - Teil 6

Telefonbuch der FRITZ!Box 7590 einrichten – Teil 6

Im sechsten Teil der Videoserie zeige ich, wie sich Telefonbücher erstellen und einrichten lassen. Gezeigt wird auch, wie sich ein Telefonbuch importieren und exportieren lässt. Das Telefonbuch kann während der Einrichtung oder nach der Einrichtung einem DECT Telefon wie dem FRITZ!Fon C4, dem FRITZ!Fon C5 oder einem anderen DECT-Telefon zugewiesen werden.

Anrufbeantworter der FRITZ!Box 7590 einrichten

Anrufbeantworter der FRITZ!Box 7590 einrichten – Teil 5

Im fünften Teil der Videoserie wird gezeigt, wie Anrufbeantworter aktiviert, eingerichtet und einem DECT Telefon wie dem FRITZ!Fon C5 oder einem Siemens Gigaset zugewiesen werden. Außerdem wird gezeigt, wie die Fernabfrage des Anrufbeantworters eingerichtet wird und wie sich Aufnahmen anhören lassen.

FRITZ!Fon C5 an FRITZ!Box anmelden

FRITZ!Fon C5 und Siemens Gigaset an die FRITZ!Box 7590 anmelden – Teil 4

Im vierten Teil der Videoserie werden zwei DECT Telefone an die FRITZ!Box 7590 anmelden. In diesem Fall ein FRITZ!Fon C5 von AVM und ein Siemens Gigaset SL56 DECT Telefon. Zu Beginn des Videos, werden einige notwendige Vorbereitungen auf der FRITZ!Box gezeigt und am Ende des Videos wird gezeigt, wie das Betriebssystem des FRITZ!Fon C5 aktualisiert wird.

FRITZBox 7590 einrichten - Teil 3

FRITZ!Box 7590 einrichten – Teil 3 Zugangsdaten der Telekom prüfen

Im dritten Teil der Videoserie werden die Zugangsdaten der Telekom und die Rufnummern, die im zweiten Teil mit Hilfe des Assistenten eingetragen wurden, überprüft und gegebenenfalls angepasst. Außerdem wird nach Updates gesucht und das Updateverhalten wird angepasst. Darüber hinaus wird gezeigt, unter welchen Voraussetzungen der FRITZ!Box Name geändert werden kann.

FRITZ!Box 7590 einrichten - Teil 2

FRITZ!Box 7590 einrichten – Teil 2 Zugangsdaten der Telekom einrichten

Im zweiten Teil der Videoserie “FRITZ!Box 7590 einrichten”, werden mit Hilfe des Assistenten die Zugangsdaten und die Rufnummern der Telekom eingetragen.
Außerdem wird das WLAN mit den Standard-Einstellungen eingerichtet.
Wie das WLAN mit weiteren Einstellungen und einem eigenen Netzwerkschlüssel konfiguriert wird, wird in Teil 9 dieser Videoserie gezeigt.

 

Bevor Du gehst ...

Wie wäre es mit einer

Provision?

Erhalte zusätzliches Geld für schöne Dinge!

Vermittle unsere Dienstleistung und erhalte dafür eine lukrative Provision!