FRITZ!OS Neuerungen FRITZ!Box 7490 & 7590 von 2017 bis 2020
Bitte beachten Sie diese rechtlichen Informationen, die integraler Bestandteil dieses Beitrags sind.
FRITZ!OS Neuerungen FRITZ!Box 7490 & 7590 von 2017 bis 2020
Anfang 2018 startete die erfolgreiche Videoserie „FRITZ!Box 7590 einrichten“. Genau ein Jahr zuvor wurde der Beitrag „FRITZ!Box 7490 einrichten“ produziert.
AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Router
AVM FRITZ!Fon C6
AVM FRITZ!DECT 100 - FRITZ!Fon DECT Repeater
AVM FRITZ!Repeater 2400 - WLAN Repeater
AVM FRITZ!Repeater 6000 - WLAN Repeater
AVM FRITZ!Powerline 1260E/1220E WLAN Set
AVM FRITZ!Powerline 1260 Single-Adapter
AVM FRITZ!Powerline 1220 Set
AVM FRITZ!Powerline 1220 Single-Adapter
devolo Magic 2 LAN DINrail zur Powerline Optimierung
Bis heute hat sich so einiges verändert.
Auch das FRITZ OS hat sich in dieser Zeit mit vielen Neuerungen weiterentwickelt!
Genauer gesagt von der Version 6.8, die aus dem Jahr 2017 stammt, auf die aktuelle Version 7.12.
In den letzten drei Jahren wurden viele Softwareanpassungen an dem Betriebssystem durchgeführt. Diese Neuerungen wurden von AVM in Form von Firmwareupdates kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Neuerungen waren nicht nur für den sicheren Betrieb der FRITZ!Box erforderlich. Sie wurden auch im Hinblick auf die neue Gerätegeneration, die FRITZ!Box 7590, notwendig.
Aber nicht nur unter der „Haube“ hat sich einiges getan!
Auch die Benutzeroberfläche wurde weiterentwickelt.
Glücklicherweise wurde die Benutzeroberfläche für die neue Gerätegeneration nicht komplett neu gestaltet. Denn jeder, der sich bereits mit der Benutzeroberfläche auskannte, konnte sich weiterhin innerhalb der Software wie „zuhause“ fühlen. Einträge müssen nicht gesucht werden und Einstellungen lassen sich wie gewohnt weiterhin schnell und einfach durchführen. Das ist der Vorteil einer vertrauten Umgebung!
Einige Änderungen und Ergänzungen gab es allerdings dann doch.
Einige davon möchte ich in diesem Beitrag zeigen. Der Beitrag ist exklusiv nur auf dieser Homepage zu finden und wurde nicht wie gewohnt als YouTube-Video produziert.
[player id=’26947′]
FRITZ OS Neuerungen 7490 & 7590 von 2017 – 2020
Störungen durch Powerline Adapter
Ich starte auf der Seite „Störsicherheit“ unter „DSL-Informationen“, die wiederum unter „Internet“ zu finden ist.
Die Funktion „Störungen durch Powerline“ ist auf der FRITZ!Box 7490 neu aufgenommen worden.
Nachdem der Button „Störungen erkennen und beheben“ angeklickt wurde, wird folgende Meldung angezeigt:
Mit der Durchführung dieser Funktion können Störungen, die durch Powerline Adapter hervorgerufen werden, im Netzwerk reduziert werden.
Störungen vom Nachbarn
Selbst wenn Sie keine Powerline Adapter einsetzten, ist es in eng bebauten Siedlungen möglich, dass die Störungen von Ihrem Nachbarn verursacht werden. Somit ist es unter Umständen sinnvoll, diese Funktion bei Netzwerkproblemen auszuprobieren.
Powerline Adapter kaufen
Falls Sie über die Anschaffung von Powerline Adaptern nachdenken, sollten Sie sich die beiden Beiträge „FRITZ!Powerline 1260E einrichten“ und „FRITZ!Powerline 1260E über die WEB-Oberfläche einrichten“ ansehen. Schauen Sie sich auf jeden Fall beide Teile an!
„Erweiterte Ansicht“ einschalten
Möglicherweise konnten Sie die gerade gezeigte Einstellung nicht finden. Das liegt daran, dass einige Einstellungen nur dann sichtbar sind, wenn zuvor die „Erweiterte Ansicht“ aktiviert wurde.
Klicken Sie hierzu oben rechts auf die drei Punkte und aktivieren Sie die „Erweiterte Ansicht“.
Mesh-Ansicht und Update
Den Menüpunkt „Mesh“ unter „Heimnetz“ gab es anfangs nicht in dieser Form. Diese Seite hieß „Heimnetzübersicht“ und zeigte nicht ganz so viele Informationen wie heute.
Neben den angeschlossenen Geräten und dessen IP-Adressen wird angezeigt, welche Geräte zum Mesh gehören. Dies wird mit dem blauen Mesh-Symbol signalisiert.
Firmwareupdates lassen sich ebenfalls sehr bequem auf dieser Seite durchführen. Sämtliche Geräte von AVM, die über ein FRITZ!OS verfügen, können hier aktualisiert werden.
Auf der Seite „Übersicht“ wird neben den „normalen“ Geräteinformationen auch angezeigt, ob das jeweilige Betriebssystem, also die Firmware, aktuell ist.
Falls nicht, reicht ein Klick und das Gerät wird aktualisiert.
DECT – Störfilter
Störfilter lassen sich, zumindest auf der FRITZ!Box 7490, unter den „DECT-Telefon – Einstellungen“ aktivieren.
Hierdurch lassen sich Umgebungsgeräusche aus dem Sprachsignal herausfiltern. Möglicherweise wird die Sprachwiedergabe hierdurch etwas verbessert.
Zu erreichen ist diese Einstellung unter „DECT“ und „Schnurlostelefone“.
Das „Störfilter“ wird unter den Profileinstellungen des jeweiligen DECT-Telefons eingestellt. Wie DECT-Telefone an der FRITZ!Box angemeldet werden, zeige in dem Video „DECT-Telefone anmelden„.
Um dort hinzugelangen, wird die Konfiguration des jeweiligen DECT-Telefons über das Stiftsymbol eingeleitet.
Auf der Seite mit den Telefoneinstellungen angelangt, wird nun auf den Karteireiter „Merkmale des Telefongerätes“ gewechselt.
Die Einstellung „Störfilter“ befindet sich ganz unten auf dieser Seite.
Zugriffsschutz
Bei der nächsten Funktion bin ich nicht ganz sicher, ob sie neu ist oder ob sie überarbeitet wurde.
Es geht um den „Zugriffsschutz“ von DECT-Telefonen.
Diese Einstellung wird auf der Seite „Basisstation“ unter „DECT“ durchgeführt.
Mit den FRITZ!DECT-Telefonen können bestimmte Funktionen an der Basisstation eingestellt, aktiviert und deaktiviert werden. Zum Beispiel kann die Rufumleitung ein- oder ausgeschaltet werden.
Bevor solch eine Einstellung von der FRITZ!Box übernommen wird, kann die FRITZ!Box wiederum verlangen, dass zuvor eine bestimmte Aktion durchgeführt werden muss, zum Beispiel die Eingabe einer PIN. Hierdurch soll verhindert werden, dass Einstellungen von Unbefugten durchgeführt werden können.
Anmeldung im Heimnetz über die
„Google Authenticator App“
Die Funktion „Bestätigung über Google Authenticator App aktivieren“ ist neu.
Zu finden ist diese Funktion unter „System“, hier unter „FRITZ!Box-Benutzer“ und dort wiederum am Ende der Seite „Anmeldung im Heimnetz“ (2. Reiter).
Beitrags – Vorschläge