Schiebeschlitten für die Kreissäge selber bauen

Bitte beachten Sie diese rechtlichen Informationen, die integraler Bestandteil dieses Beitrags sind.

YouTube – Video

Schiebeschlitten für die Kreissäge selber bauen

Selbst gebauter Schiebeschlitten macht Tischkreissäge zur Formatkreissäge

Mit dem selbst gebauten Schiebeschlitten für die Tischkreissäge ein echtes Meisterstück herstellen!

Das halten Sie für unmöglich!

Dann schauen Sie sich diese Bauanleitung und den ersten Teil von „Subwoofer & Design-Sitzmöbel selber bauen“ an.

Unbegrenzte Möglichkeiten

Mit diesem Schiebeschlitten für die Tischkreissäge lassen sich Möbel und andere Konstruktionen sehr einfach herstellen. Denn die Kreissäge wird durch den Schlitten zu einer Formatkreissäge mit vielen Extras.

Bretter und Platten, die auch etwas länger sein dürfen, lassen sich sehr einfach und exakt auf Gehrung sägen. Schlitz- und Zapfenverbindungen sind kein Thema mehr. Teilweise wird hierzu weiteres Zubehör benötigt, zum Beispiel für die Schlitz- und Zapfenverbindung.


Dieser Schiebeschlitten macht den Unterschied

Viele Kreissägen werden bereits in der Grundausstattung mit einem Schlitten und weiterem Zubehör ausgeliefert. Und was nicht dabei ist kann meistens nachträglich gekauft werden.

Es gibt sinnvolles Zubehör, das man oft nicht kaufen kann. Und dazu gehört der hier gezeigte und von mir entworfene Schiebeschlitten für die Tischkreissäge. Dieser Schlitten macht aus fast jeder „normalen“ Tischkreissäge eine Formatkreissäge.

Unglaublich Präzise

Ich hätte es selbst nicht geglaubt, dass mit dem selbst gebauten Schiebeschlitten so präzise Schnitte möglich sind. Mit Hilfe des selbst gebauten Schiebeschlittens lassen sich Möbel und viele andere Gegenstände mit einer Präzision herstellen, die man sonst nur von Profimaschinen kennt.

Ein kleiner Beweis!
Im ersten Teil „Subwoofer & Design-Sitzmöbel selber bauen“ wurden mit diesem Schiebeschlitten sechzehn recht lange und mega präzise Gehrungsschnitte hergestellt. Wie präzise die Gehrungsschnitte sind, sieht man beim anschließenden Zusammenbau des Subwoofer Gehäuses. Da passt einfach alles!


Subwoofer und Design-Sitzmöbel selber bauen - Teile 1
Subwoofer und Design-Sitzmöbel selber bauen – Teile 1


Aus preiswertem Holz – Holz in „Schreinerqualität“ selber herstellen.

Fast jeder Hobby-Schreiner wird sehr wahrscheinlich das Holz für seine Projekte bereits fertig gesägt, gehobelt und auf Maß gebracht im Baumarkt seiner Wahl einkaufen.

Wenn man allerdings viele Konstruktionen aus Holz herstellt, dann lohnt sich der Kauf von unbehandeltem und/oder preiswerterem Holz, zum Beispiel Bauholz. Dieses Holz ist meistens nur grob auf Maß gesägt, ist rau und hat oft noch eine Kante mit der Baumrinde. Dieser Teil wird als Baumkante bzw. Fehlkante bezeichnet. Dafür ist das Holz recht preiswert und schont im Laufe der Zeit, trotz der Anschaffung diverser Maschinen, den Geldbeutel!

Gerade bei edlen Hölzern sind die Preisunterschiede zwischen „rohem“ und bereits vorbehandeltem Holz gigantisch.

Eventuell muss das Holz vor der Verarbeitung getrocknet werden. Der Trocknungsprozess muss unbedingt vor jeglicher Weiterverarbeitung erfolgen! Sonst kommt es später am fertigen Werkstück zu Rissen und Verwerfungen. Das ist außerordentlich ärgerlich.

Nach dem Trocknen wird das Holz abgelängt und die Baumrinde wird mit Hilfe der Formatkreissäge entfernt. Bei diesem Arbeitsschritt spricht man auch vom Besäumen bzw. Parallel besäumen.

Danach wird das Holz kurz im Dickenhobel beidseitig gehobelt und anschließend geschliffen.

Die selbst hergestellten Bretter haben jetzt „Schreinerqualität“ und können beliebig weiterverarbeitet werden!


WIE BITTE! – Winzige Werkstücke auf der großen Tischkreissäge schneiden

Mit diesem Schiebeschlitten lässt sich Holz nicht nur in „Schreinerqualität“ preiswert herstellen. Durch die besondere Bauform des Schiebeschlittens lassen sich sehr kleine Werkstücke verarbeiten. Werkstücke die so klein sind, dass sie auf gar keinen Fall auf einer Tischkreissäge verarbeitet werden dürfen!

Möglich wird dies, durch die verwendeten Waagrechtspanner. Durch die Waagrechtspanner werden sämtliche Werkstück fest und sicher auf dem Schiebeschlitten fixieren.

Und die Finger sind beim Sägen weit – sehr weit – vom Sägeblatt entfernt!

Schiebeschlitten als Werkbank

Wenn die Säge nicht benötigt wird, bietet der Schiebeschlitten viel Platz um andere Arbeiten darauf durchzuführen. So lässt sich der Schlitten als universelle Werkbank, als Frästisch und für viele weitere Tätigkeiten nutzen. Das spart in kleinen Werkstätten viel Platz.

Zubehör für den Schiebeschlitten

Parallelanschlag

Für die Serienproduktion von Werkstücken ist ein Parallelanschlag für den Schiebeschlitten ein absolutes Muss. Hierdurch lassen sich meherere Werkstücke baugleich anfertigen. Auch für das Parallel besäumen wird vorzugsweise ein Parallelanschlag benötigt.

Schlitz und Zapfen

Mit einer weiteren Konstruktion für den Schiebeschlitten lassen sich Schlitz- und Zapfenverbindungen herstellen. Schlitz und Zapfen Verbindungen werden häufig im Möbelbau angewendet. Mit einer ebenfalls selbst gebauten Konstruktion ist das Herstellen von Schlitz- und Zapfenverbindungen ein Kinderspiel. Wie solch eine Konstruktion hergestellt wird und wie sie funktioniert, verrate ich in dem Video „Schlitz- und Zapfen- Verbindungen auf der Kreissäge herstellen„.

Schlitz und Zapfen mit der Kreissäge herstellen
Schlitz und Zapfen mit der Kreissäge herstellen


Sicheres arbeiten

Durch die Spanntechnik werden Werkstücke fest und sicher auf dem Schlitten fixiert. Hierdurch können kleine und große Werkstücke sehr sicher verarbeitet werden. Denn die Hände sind immer weit vom laufenden Sägeblatt entfernt!

Natürlich muss weiterhin darauf geachtet werden, das nichts verkantet und das die abgesägten Reste nicht weggeschleudert werden. Auch alle weitere Sicherheitsregeln die bei diesen Arbeiten erforderlich sind, sind zu beachten.

Insgesamt wird durch den Schiebeschlitten die Arbeitssicherheit erhöht und die Verletzungsgefahr minimiert.






Beitrags – Vorschläge

Luminar 4 – Bildbearbeitung ganz einfach und dennoch professionell

Luminar 4 – Bildbearbeitung ganz einfach und dennoch professionell

Hautverunreinigungen natürlich mit Lehm behandeln.

Hautverunreinigungen natürlich mit Lehm behandeln.

Die regelmäßige Wartung der Heizungsanlage spart Energie.

Die regelmäßige Wartung der Heizungsanlage spart Energie.

Richtiges Atmen beim Joggen, Laufen, Krafttraining und Sport.

Richtiges Atmen beim Joggen, Laufen, Krafttraining und Sport.

Im Urlaub durch Energiecheck Strom sparen.

Im Urlaub durch Energiecheck Strom sparen.

30 Tage Intervallfasten: Der Weg zu besserer Gesundheit, mehr Energie und Wohlbefinden.

30 Tage Intervallfasten: Der Weg zu besserer Gesundheit, mehr Energie und Wohlbefinden.

Mit dem Schnellkochtopf Energie und Zeit sparen.

Mit dem Schnellkochtopf Energie und Zeit sparen.

FRITZBox 7590 Netzwerk einrichten – Teil 8

FRITZBox 7590 Netzwerk einrichten – Teil 8

LED Design Stehlampe für indirektes Licht selber bauen

LED Design Stehlampe für indirektes Licht selber bauen

Versiegelte Flächen entsiegeln.

Versiegelte Flächen entsiegeln.

30 Tage Süßigkeitenverzicht: Gewicht verlieren, Haut verbessern und Energielevel steigern.

30 Tage Süßigkeitenverzicht: Gewicht verlieren, Haut verbessern und Energielevel steigern.

Subwoofer selber bauen oder kaufen?

Subwoofer selber bauen oder kaufen?

FritzBox Rufnummer sperren.

FritzBox Rufnummer sperren.

Gesunde Haut durch eine gesunde Ernährung.

Gesunde Haut durch eine gesunde Ernährung.

FRITZ!Box 7590 einrichten – Telekom DSL Anschluss – Schritt für Schritt – Teil 1

FRITZ!Box 7590 einrichten – Telekom DSL Anschluss – Schritt für Schritt – Teil 1

Schubladen mit Schubladenkasten selber bauen

Schubladen mit Schubladenkasten selber bauen

Efeu gegen Schmerzen.

Efeu gegen Schmerzen.

Massage zur Entspannung mit magischer Wirkung.

Massage zur Entspannung mit magischer Wirkung.

P-touch CUBE Plus Etikettendrucker von brother – PT-P710BT

P-touch CUBE Plus Etikettendrucker von brother – PT-P710BT

Strom sparen mit der Mikrowelle – Tipps zum Energie sparen.

Strom sparen mit der Mikrowelle – Tipps zum Energie sparen.

Aurora HDR 2019 – HDR Bildbearbeitung mit dem WoW-Effekt

Aurora HDR 2019 – HDR Bildbearbeitung mit dem WoW-Effekt

Das Auto auch mal auslaufen bzw. rollen lassen und dabei Kraftstoff sparen.

Das Auto auch mal auslaufen bzw. rollen lassen und dabei Kraftstoff sparen.

FRITZ!DECT 500 von AVM einrichten & installieren

FRITZ!DECT 500 von AVM einrichten & installieren

Reolink E1 Zoom einrichten & bedienen

Reolink E1 Zoom einrichten & bedienen

Die Wirkung von Farben in der Farbtherapie.

Die Wirkung von Farben in der Farbtherapie.

Das könnte dich auch interessieren …

Durch weitsichtige Entscheidungen zukunftsfähig bleiben!