Schiebeschlitten für die Kreissäge selber bauen
Schiebeschlitten für die Kreissäge selber bauen
Selbst gebauter Schiebeschlitten macht Tischkreissäge zur Formatkreissäge
Mit dem selbst gebauten Schiebeschlitten für die Tischkreissäge ein echtes Meisterstück herstellen!
Das halten Sie für unmöglich!
Dann schauen Sie sich diese Bauanleitung und den ersten Teil von “Subwoofer & Design-Sitzmöbel selber bauen” an.

Unbegrenzte Möglichkeiten
Mit diesem Schiebeschlitten für die Tischkreissäge lassen sich Möbel und andere Konstruktionen sehr einfach herstellen. Denn die Kreissäge wird durch den Schlitten zu einer Formatkreissäge mit vielen Extras.
Bretter und Platten, die auch etwas länger sein dürfen, lassen sich sehr einfach und exakt auf Gehrung sägen. Schlitz- und Zapfenverbindungen sind kein Thema mehr. Teilweise wird hierzu weiteres Zubehör benötigt, zum Beispiel für die Schlitz- und Zapfenverbindung.
Dieser Schiebeschlitten macht den Unterschied
Viele Kreissägen werden bereits in der Grundausstattung mit einem Schlitten und weiterem Zubehör ausgeliefert. Und was nicht dabei ist kann meistens nachträglich gekauft werden.
Es gibt sinnvolles Zubehör, das man oft nicht kaufen kann. Und dazu gehört der hier gezeigte und von mir entworfene Schiebeschlitten für die Tischkreissäge. Dieser Schlitten macht aus fast jeder “normalen” Tischkreissäge eine Formatkreissäge.
Unglaublich Präzise

Ich hätte es selbst nicht geglaubt, dass mit dem selbst gebauten Schiebeschlitten so präzise Schnitte möglich sind. Mit Hilfe des selbst gebauten Schiebeschlittens lassen sich Möbel und viele andere Gegenstände mit einer Präzision herstellen, die man sonst nur von Profimaschinen kennt.
Ein kleiner Beweis!
Im ersten Teil “Subwoofer & Design-Sitzmöbel selber bauen” wurden mit diesem Schiebeschlitten sechzehn recht lange und mega präzise Gehrungsschnitte hergestellt. Wie präzise die Gehrungsschnitte sind, sieht man beim anschließenden Zusammenbau des Subwoofer Gehäuses. Da passt einfach alles!

Aus preiswertem Holz – Holz in “Schreinerqualität” selber herstellen.

Fast jeder Hobby-Schreiner wird sehr wahrscheinlich das Holz für seine Projekte bereits fertig gesägt, gehobelt und auf Maß gebracht im Baumarkt seiner Wahl einkaufen.
Wenn man allerdings viele Konstruktionen aus Holz herstellt, dann lohnt sich der Kauf von unbehandeltem und/oder preiswerterem Holz, zum Beispiel Bauholz. Dieses Holz ist meistens nur grob auf Maß gesägt, ist rau und hat oft noch eine Kante mit der Baumrinde. Dieser Teil wird als Baumkante bzw. Fehlkante bezeichnet. Dafür ist das Holz recht preiswert und schont im Laufe der Zeit, trotz der Anschaffung diverser Maschinen, den Geldbeutel!
Gerade bei edlen Hölzern sind die Preisunterschiede zwischen “rohem” und bereits vorbehandeltem Holz gigantisch.
Eventuell muss das Holz vor der Verarbeitung getrocknet werden. Der Trocknungsprozess muss unbedingt vor jeglicher Weiterverarbeitung erfolgen! Sonst kommt es später am fertigen Werkstück zu Rissen und Verwerfungen. Das ist außerordentlich ärgerlich.
Nach dem Trocknen wird das Holz abgelängt und die Baumrinde wird mit Hilfe der Formatkreissäge entfernt. Bei diesem Arbeitsschritt spricht man auch vom Besäumen bzw. Parallel besäumen.
Danach wird das Holz kurz im Dickenhobel beidseitig gehobelt und anschließend geschliffen.
Die selbst hergestellten Bretter haben jetzt “Schreinerqualität” und können beliebig weiterverarbeitet werden!
WIE BITTE! – Winzige Werkstücke auf der großen Tischkreissäge schneiden

Mit diesem Schiebeschlitten lässt sich Holz nicht nur in “Schreinerqualität” preiswert herstellen. Durch die besondere Bauform des Schiebeschlittens lassen sich sehr kleine Werkstücke verarbeiten. Werkstücke die so klein sind, dass sie auf gar keinen Fall auf einer Tischkreissäge verarbeitet werden dürfen!
Möglich wird dies, durch die verwendeten Waagrechtspanner. Durch die Waagrechtspanner werden sämtliche Werkstück fest und sicher auf dem Schiebeschlitten fixieren.
Und die Finger sind beim Sägen weit – sehr weit – vom Sägeblatt entfernt!
Schiebeschlitten als Werkbank
Wenn die Säge nicht benötigt wird, bietet der Schiebeschlitten viel Platz um andere Arbeiten darauf durchzuführen. So lässt sich der Schlitten als universelle Werkbank, als Frästisch und für viele weitere Tätigkeiten nutzen. Das spart in kleinen Werkstätten viel Platz.
Zubehör für den Schiebeschlitten
Parallelanschlag
Für die Serienproduktion von Werkstücken ist ein Parallelanschlag für den Schiebeschlitten ein absolutes Muss. Hierdurch lassen sich meherere Werkstücke baugleich anfertigen. Auch für das Parallel besäumen wird vorzugsweise ein Parallelanschlag benötigt.
Schlitz und Zapfen
Mit einer weiteren Konstruktion für den Schiebeschlitten lassen sich Schlitz- und Zapfenverbindungen herstellen. Schlitz und Zapfen Verbindungen werden häufig im Möbelbau angewendet. Mit einer ebenfalls selbst gebauten Konstruktion ist das Herstellen von Schlitz- und Zapfenverbindungen ein Kinderspiel. Wie solch eine Konstruktion hergestellt wird und wie sie funktioniert, verrate ich in dem Video “Schlitz- und Zapfen- Verbindungen auf der Kreissäge herstellen“.

Sicheres arbeiten

Durch die Spanntechnik werden Werkstücke fest und sicher auf dem Schlitten fixiert. Hierdurch können kleine und große Werkstücke sehr sicher verarbeitet werden. Denn die Hände sind immer weit vom laufenden Sägeblatt entfernt!
Natürlich muss weiterhin darauf geachtet werden, das nichts verkantet und das die abgesägten Reste nicht weggeschleudert werden. Auch alle weitere Sicherheitsregeln die bei diesen Arbeiten erforderlich sind, sind zu beachten.
Insgesamt wird durch den Schiebeschlitten die Arbeitssicherheit erhöht und die Verletzungsgefahr minimiert.
Rechtliches
- Bastelanleitungen & DIY
Alle in diesem Beitrag / diesem Video gezeigten Produkte, Maschinen, Materialien, sämtliches Zubehör und so weiter, wurden von MLD-Service.eu für die Produktion diese Beitrages / dieses Videos gekauft.
Alle Weiteren in diesem Beitrag / diesem Video gezeigten Dienstleistungen und Produkte etc. wurden weder von den jeweiligen Unternehmen zur Verfügung gestellt noch ist dieser Beitrag / dieses Video in deren Auftrag entstanden. Zuvor genannte Dienstleistungen und Produkte etc. sind zu Dekorations- oder anderen Zwecken notwendig und wurden für die Produktion dieses Beitrages / dieses Videos von MLD-Service.eu gekauft.
- Copyright
Alle aufgeführten Produkte und Dienstleistungen etc. inkl. diesem Beitrag sind geistiges Eigentum der jeweiligen Autoren bzw. Hersteller. Alle aufgeführten Produkte und Dienstleistungen etc. unterliegen den jeweiligen Urheber- und Markenrechten!
- * AFFILIATE-LINK
Bei den oben genannten und mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Ein Kauf über diese Links unterstützt diesen Kanal finanziell. Hierbei erhalten wir bei einem erfolgreichen Verkauf eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. In einigen Fällen wird es für Sie durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger.Affiliate-Bedingungen!
MLD-Service.eu, vertreten durch Markus Dörnhoff, stellt Produkt- und Werbelinks in Form von Texten, Bildern, Werbebannern, Werbevideos und so weiter bereit, über die Nutzer der Werbelinks / Affiliate-Links (im Folgenden "Interessenten" genannt), die dort beschriebenen Produkte auf den verlinkten externen Verkaufsplattformen erwerben können (sogenannte Affiliate-Links). Durch den Einsatz von Affiliate-Links gilt MLD-Service.eu allenfalls als Vermittler. MLD-Service.eu hat zu keiner Zeit Einfluss auf die Verkaufsplattformen sowie dessen Verkäufer und deren Zuverlässigkeit bzw. Seriosität. Darüber hinaus hat MLD-Service.eu keinen Einfluss auf die über Affiliate-Links verlinkten Produkte. Insbesondere nicht auf dessen Qualität und Sicherheit, Verfügbarkeit, Richtigkeit der Produktbeschreibung(en), auf die Echtheit der Produkte (Plagiate, Fake-Produkte etc.), ob ausgewählte Produkte der Auswahl entsprechen, ob sie umweltverträglich sind, ob sie zugelassen und/oder erlaubt sind, ob erforderliche Zertifikate vorhanden sind, ob zugesicherte Eigenschaften wahr sind bzw. stimmen sowie auf sämtliche Produktabbildungen und so weiter.
Affiliate-Links sind ausschließlich als Produktvorschläge zu verstehen und stellen keine verbindlichen Angebote dar. Sie dienen auf den Verkaufsplattformen lediglich zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes durch den Interessenten. MLD-Service.eu hat keinen Einfluss auf den Kauf oder Verkauf von Produkten, den Kauf- & Verkaufsprozess sowie den damit verbundenen Kaufverträgen, die über die Werbelinks / Affiliate-Links zustande kommen oder gekommen sind. Kaufverträge treten ausschließlich zwischen dem Interessenten und dem jeweiligen Verkäufer auf den jeweiligen Verkaufsplattformen (im Folgenden "Dritte" genannt) in Kraft und niemals mit MLD-Service.eu. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Verkäufer ihren Firmensitz inkl. Warenlager im Ausland haben können. Hierdurch können Zoll-, zusätzliche Transport- und sonstige Gebühren anfallen. Der Käufer hat sich vor dem Kauf über alle Gegebenheiten selbst zu informieren und trägt neben dem Kaufpreis alle weiteren anfallenden Gebühren, Kosten sowie mögliche Strafen inkl. aller Gerichts- & Anwaltskosten. MLD-Service.eu weist darauf hin, dass sich die Verkäufer eines Produktes auf den Verkaufsplattformen ständig abwechseln können und dass sich Produkte, Preise, Abbildungen, Produktbeschreibungen und so weiter nach der Linksetzung ohne das Wissen von MLD-Service.eu jederzeit ändern können.
Sofern zulässig wird Ansprüchen jeglicher Art gegenüber MLD-Service.eu, die durch Käufe bzw. Kaufverträge die über Affiliate-Links mit Dritten zustande kommen oder gekommen sind, bereits jetzt widersprochen. Diese Regelung gilt für alle Onlinepräsenzen, Social-Media-Präsenzen und Online-Dienste (im Folgenden "Dienste" genannt), die von MLD-Service.eu betrieben/angeboten werden. Welche Dienste dies genau sind, geht aus dem Impressum hervor. Beachten Sie zusätzlich die Informationen in unserer Datenschutzerklärung, insbesondere unter dem Punkt "Affiliate-Programme und Affiliate-Links".
- Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten!
- Beachte die Informationen auf der Seite Gefahrenhinweise!
Beitrags – Vorschläge