Siemens LOGO! 8 programmieren – Anwendungsbeispiel einer komplexen Lichtsteuerung
Komplexe Licht- und Springbrunnensteuerung (Garden-Control Version 1.0.0) auf der Siemens LOGO 8 Steuerung programmieren.
Das Video zeigt an einem komplexen Anwendungsbeispiel, wie man die Siemens LOGO! 8 Steuerung (0BA8) mit Hilfe der Software LOGO!Soft Comfort programmieren kann.
Dieses Video richtet sich an fortgeschrittene Programmierer.
Es werden viele Programmfunktionen der LOGO Steuerung genutzt, die weit über die Grundlagenkenntnisse hinaus gehen.
In insgesamt 10 Abschnitten wird detailliert gezeigt, wie die Programmierung durchgeführt wird und was hierbei zu beachten ist.
Anfänger?
Kein Problem!
Wer mit der LOGO Programmierung starten will und sich gar nicht mit der Software LOGO!Soft Comfort von Siemens auskennt, sollte meine aktuelle Videoserie “Siemens LOGO! 8 programmieren” anschauen!
Die Serie zeigt Schritt für Schritt wie mit der Software LOGO Soft Comfort von Siemens, Schaltungen für z. B. die LOGO! 8 Steuerung programmiert werden.
Im ersten Teil wird der Aufbau und die Funktionsweise der Benutzeroberfläche der Software LOGO!Soft Comfort von Siemens gezeigt.
[ zum Video ]
Bereits in den Teilen zwei und drei werden die ersten erforderlichen Einstellungen für ein neues Schaltprogramm durchgeführt. Hierbei erkläre ich ganz genau wofür jede einzelne Einstellung erforderlich ist und worauf dabei zu achten ist.
Im zweiten Teil zeige ich die Offline – Einstellungen die durchzuführen sind. Diese Einstellungen beziehen sich hauptsächlich auf das zu erstellende Schaltprogramm innerhalb der Software LOGO!Soft Comfort.
[ zum Video ]
Im dritten Teil zeige ich die erforderlichen Online – Einstellungen. Diese Einstellungen sind ebenfalls zwingend notwendig und beziehen sich auf die angeschlossene und zu programmierende Siemens LOGO! 8 Steuerung.
[ zum Video ]
In den Teilen vier bis sechs geht es richtig zur Sache!
Hier zeige ich nahezu alle Funktionsblöcke, die für die Programmierung zur Verfügung stehen. Mit Hilfe der Funktionsblöcke werden die Schaltprogramme erstellt, die auf der LOGO! 8 Steuerung ausgeführt werden sollen.
An kleinen und überschaubaren Programmbeispielen zeige ich, wie die Funktionsblöcke eingesetzt und parametriert werden müssen um ein lauffähiges Schaltprogramm zu erhalten.
Natürlich mit vielen Tipps und Tricks!
Teil 4: Siemens LOGO 8 programmieren
Gezeigt werden die Funktionsblöcke unter:
Digital, Netzwerk und die Grundfunktionen.
Teil 5: Siemens LOGO 8 programmieren
Gezeigt werden die Funktionsblöcke unter:
Timer, Zähler, Sonstige, Data-Log-Profil und UDF
Inklusive dem Schieberegister – Ganz einfach erklärt – Versprochen!
Teil 6: Siemens LOGO 8 programmieren
Gezeigt werden die Funktionsblöcke unter:
Analog
Die Videoserie befindet sich im Aufbau und wird ständig erweitert!
Weitere Teile sind bereits in Planung!
Zurück zu diesem Video
In diesem Anwendungsbeispiel wird eine Licht- und Springbrunnensteuerung mit der Bezeichnung Garden-Control programmiert. Im Downloadbereich kann das hier gezeigte Programm als ZIP-Datei heruntergeladen werden.
Highlights des Anwendungsbeispiels – Lichtsteuerung:
… lesen Sie hier weiter.